Energieausweis Bestandsgebäude
Energieausweis Wohngebäude
Der Energieausweis für Wohngebäude im Bestand wird in den meisten Fällen bei Vermietung bzw. Verkauf benötigt. D.h. wenn Sie Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung vermieten bzw. veräußern wollen, dann sind Sie verpflichtet dem potenziellen Mieter/Käufer einen Energieausweis vorzulegen. Der Energieausweis muß bereits in der Vermarktungsphase vorliegen und sollte daher rechtzeitig beantragt werden.
Für die meisten Gebäude reicht der sogenannte Verbrauchsausweis. Diesen Ausweis können Sie bei uns kostengünstig beantragen. Wenn Sie die Verbrauchsdaten über unser Portal www.online-energieausweis.org selbst eingeben dann kostet der Ausweis 45€ inkl. MwSt..
Alternativ können Sie uns Ihre Heizenergieverbräuche der letzten 3 Jahre an unsere E-Mail info@ib-cornelsen.de schicken. Dann kostet der Ausweis 94€ inkl. MwSt..
Bei Fragen können Sie uns gerne unter der Telefonummer 040 209339854 kontaktieren.
Sollte Ihr Gebäude vor 1977 gebaut und unsaniert sein, dann benötigen Sie den Bedarfsausweis. Den Bedarfsausweis können Sie ebenfalls kostengünstig über unser Portal www.online-energieausweis.org beantragen. Der Ausweis kostet bei Selbsteingabe 75€ inkl. MwSt..
Alternativ können Sie uns die Gebäudepläne an unsere E-Mail info@ib-cornelsen.de schicken. Bei den meisten Gebäuden kostet der Ausweis dann 195€ inkl. MwSt..
Energieausweis Nichtwohngebäude
Der Energieausweis für Nichtwohngebäude im Bestand wird ebenfalls meistens für Vermietung und Verkauf benötigt. Bei öffentlich zugänglichen Nichtwohngebäuden wird der Energieausweis als Aushang benötigt. Wie bei Wohngebäuden besteht auch bei Nichtwohngebäuden die Pflicht den Ausweis bereits in der Vermarktungsphase dem potenziellen Mieter/Käufer vorzulegen.
Den Verbrauchsausweis für Nichtwohngebäude können Sie über unser Portal www.online-energieausweis.org beantragen wenn Sie die Verbrauchsdaten für Heizung und Gebäudestrom selbst eingeben. Der Ausweis kostet dann 65€ inkl. MwSt..
Sie können uns die Verbrauchsabrechnungen für Heizung und Gebäudestrom auch an unsere E-Mail info@ib-cornelsen.de schicken. Die Erstellungskosten betragen dann 134€ inkl. MwSt..
Sollten Ihnen die Verbrauchsabrechnungen nicht vorliegen oder unvollständig sein, dann besteht die Möglichkeit einen Bedarfsausweis für Nichtwohngebäude zu erstellen. Die Berechnung erfolgt nach DIN V 18599 und wird als sogenanntes Mehrzonenmodell berechnet.
Die Erstellung wird mit einer Spezialsoftware durchgeführt. Dabei wird die Gebäudekubatur neu gezeichnet und die Innenräume in Gebäudezonen unterteilt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot zu dieser Dienstleistung wenn Sie uns die Gebäudepläne Ihres Objektes an unsere E-Mail info@ib-cornelsen.de schicken. Erstellung des Ausweises bei einfachen Gewerbeobjekten ab 300€ inkl. MwSt..
Sollten Sie Fragen zur Angebotserstellung haben, können Sie uns auch telefonisch unter 040 209339854 erreichen.
Energieausweis für Neubau, Sanierung oder Erweiterung
EnEV Nachweis Wohngebäude

Der Energieausweis für Neubauprojekte bzw. für Sanierung und Erweiterung ist normalerweise Bestandteil des EnEV-Nachweises. Der EnEV-Nachweis (früher Wärmeschutznachweis) wird bei Bauprojekten als Bestandteil der Baugenehmigung benötigt, welche als Bauvorlage beim Bauamt zusammen mit dem Bauantrag eingereicht wird.
Der EnEV-Nachweis beinhaltet auch den Nachweis zum sommerlichen Wärmeschutz bei Neubauvorhaben. Nach Abschluss der Baumaßnahme wird aus der EnEV-Berechnung der Energieausweis erstellt und beim Bauamt eingereicht. Der Energieausweis soll sicherstellen, daß die EnEV-Anforderungen für Neubauten eingehalten werden.
Bei Sanierung von einzelnen Bauteilen der Hüllflächen des Gebäudes ohne Erneuerung der Heizungsanlage genügt der einfache EnEV-Bauteilnachweis. Der Nachweis zum klimabedingten Feuchteschutz entfällt, wenn es sich nach DIN 4108 Teil 3 um nachweisfreie Konstruktionen handelt.
Den EnEV-Nachweis für Wohngebäude erstellen wir nach DIN V 18599 als sogenanntes Einzonenmodell. Dabei erstellen wir anhand der Architektenpläne ein 3D Modell des Gebäudes um Kubatur und Hüllflächen zu berechnen. Anlagentechnik und regenerative Energieerzeugung wird entsprechend berücksichtigt um die aktuellen EnEV-Anforderungen für Neubauten einzuhalten.
Sehr gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für Ihr Neubauprojekt. Bitte schicken Sie uns zur Angebotserstellung Grundrisspläne an unsere E-Mail info@ib-cornelsen.de. Die Kosten zur Erstellung des EnEV-Nachweises für ein einfaches Einfamilienhaus betragen 450€ inkl. MwSt..
Bei Fragen zu unseren Dienstleistungen oder zur Angebotserstellung könnnen Sie uns unter der Telefonnummer 040 209339854 erreichen.
EnEV Nachweis Nichtwohngebäude
Auch der EnEV-Nachweis (früher Wärmeschutznachweis) für Nichtwohngebäude bzw. Gewerbe wird bei Neubauprojekten als Bestandteil der Baugenehmigung benötigt. Die Berechnung wird nach DIN V 18599 als sogenanntes Mehrzonenmodell berechnet.
Im Unterschied zu Wohngebäuden wird bei Nichtwohngebäuden der Energiebedarf für Beleuchtung, Lüftung und Klimatisierung inkludiert. Dabei wird vorab die Gebäudenutzung gemäß Bauantrag definiert um den nutzungsspezifischen Energiebedarf zu berücksichtigen. Bei der EnEV-Berechnung wird das Gebäude als 3D-Modell erstellt um Kubatur, Hüllflächen und Nutzungszonen zu ermitteln. Je nach Nutzungszone wird die vorhandene Konditionierung (Heizung, Lüftung und Klimatisierung) sowie Beleuchtung zugewiesen.
Auch der Nachweis zum sommerlichen Wärmeschutz muß erbracht werden.
Wenn Sie einen EnEV-Nachweis für Ihr Neubauprojekt benötigen, erstellen wir Ihnen gerne ein Kostenangebot. Bitte schicken Sie uns dazu die entsprechenden Architektenpläne an unsere E-Mail Adresse info@ib-cornelsen.de.
Bei Fragen können Sie uns unter der Telefonnummer 040 209339854 erreichen.