Dieser Haustyp wird meistens zweigeschossig ausgeführt, wobei das Dachgeschoss durch den hohen Kniestock zum Vollgeschoss wird. Die relativ geringe Dachneigung sorgt dafür, dass der Platz voll ausgenutzt werden kann. Eine Begrenzung durch Dachschrägen wie beispielsweise beim Satteldachhaus ist hier nicht gegeben. Es werden die Vorteile eines Flachdachhauses mit den Vorteilen eines Satteldachhauses kombiniert. Die einfache Anordnung von Außenwand zu Außenwand lässt sich leicht konstruieren und ein zusätzlicher Firstanschluss entfällt. Die Dachneigung ist steil genug, sodass Regenwasser gut abfließen kann. Pfützen- und Moosbildung, die beim Flachdach auftreten können, sind beim Pultdach ausgeschlossen.