Walmdachhäuser

Ein Walmdach besitzt sowohl an den Trauf- als auch an den Giebelseiten geneigte Dachflächen, die in einem Dachfirst enden. Ein Walmdach stellt somit eine Kombination aus Satteldach und Zeltdach dar. Walmdächer gelten aufgrund der steiferen Dreieckskonstruktionen als besonders robust und stabil und können große Lasten tragen. Die Konstruktion ist außerdem weniger anfällig gegenüber Windbeanspruchungen, da die geneigten Walme eine deutlich geringere Angriffsfläche bieten als klassische Giebel. Bei einem Walmdach lassen sich auch kompliziertere Grundrisse wie bei einem Winkelbungalow realisieren, die Gebäude- und Grundrissgestaltung ist daher besonders flexibel. Großer Nachteil eines Walmdachs ist jedoch, dass sich der Dachstuhl aufgrund der allseitigen Dachschrägen nur unter großen Wohnraumeinbußen ausbauen und nutzen lässt.

Angebot anfordern >>>